Musikalische Früherziehung

Die Musikalische Früherziehung der Stadtkapelle Dachau stellt eine Kombination aus Rhythmik, Melodie, Bewegung und Sprache dar. Diese werden durch verschiedene und abwechslungsreiche
Methoden in spielerischer und kindgerechter Art geschult.

Unter dem Einsatz der Orff-Instrumentengruppe* lernen die Kinder nicht nur Instrumente kennen, sondern begleiten auch Lieder und Sprechreime in verschiedenen Taktarten. Natürlich lernen die Kinder auch die Instrumente des Orchesters kennen, einige der Blasinstrumente dürfen dann auch selbst ausprobiert werden. Durch Wiederholung und Variation der Sing- und Rhythmusspiele werden Konzentration, Wahrnehmung und Sprache gefördert. Zusätzlich wird das aktive Zuhören geübt und durch Frage-Antwort-Spiele trainiert. Außerdem werden Kreativität und Fantasie angeregt und durch Spiele in der Gemeinschaft das Sozialverhalten geschult.

Ebenso lernen die Kinder aus dem Bereich der klassischen Musik einige berühmte Werke kennen wie „Die vier Jahreszeiten“, „Peter und der Wolf“, „Karneval der Tiere“ oder „Die Zauberflöte“.

Ergänzt wird der Unterricht durch kleine Ruhephasen in Form von kreativen, zum Thema passenden Mal- und Bastelaufgaben. Zusätzlich wird einmal im Jahr eine Instrumentenwerkstatt veranstaltet in der die Kinder eigene Instrumente basteln können.

Hauptziel der musikalischen Früherziehung ist, in spielerischer Form Interesse und Spaß an der Musik zu wecken und die Basis für späteren Instrumentalunterricht zu schaffen.

Ziele bei den Musik-Füchsen im Anfänger-Kurs (3½ – 4):
  • Kennenlernen von Orff-Instrumenten*
  • Einführung musikalischer Grundbegriffe (laute/leise Töne, hohe/tiefe Töne, schnelle/langsame Töne, usw.)
  • Bewegungslieder und -spiele
  • Musik und Geräusche im Alltag
  • Klang- und Spielgeschichten
  • Orientierung der Inhalte an den Jahreszeiten
  • Freude und Spaß an der Musik
Ziele bei den Musik-Mäusen im Anfänger-Kurs (3½ – 5):
  • Rhythmusschulung
  • Hörtraining
  • Kennenlernen von Orff-Instrumenten*
  • Einführung musikalischer Grundbegriffe (laute/leise Töne, hohe/tiefe Töne, schnelle/langsame Töne, usw.)
  • Bewegungslieder und -spiele
  • Klang- und Spielgeschichten
  • erste Werke aus der klassischen Musik kennenlernen
  • Freude und Spaß an der Musik
Ziele bei den Musik-Eulen im Fortgeschrittenen-Kurs (4 – 6):
  • Intensivierung der Ziele aus dem ersten Kursen
  • Kennenlernen von Instrumenten des Orchesters  (Saiten-, Tasten-, Blas- und Schlaginstrumente)
  • Notenschlüssel, Notenlinien und Notenkunde kennen und –schreiben lernen
  • Umgang mit Glockenspiel, Glocken und Boomwhackers nach Noten
  • Neue berühmte Werke aus der Klassik kennenlernen
  • Freude und Spaß an der Musik
In welchem Alter?  Im Alter von 3 ½  – 6 Jahren
Gruppengröße? 6-12 Kinder
Kosten? 25 €/Monat
Versicherungsschutz zusätzlich möglich (20 € im Jahr)
Kursbeginn? Oktober – Juli
September: kostenlose Schnupperstunden
Januar: Schnuppern möglich bei freien Plätzen (bei Interesse bitte vorher anmelden)
Vormerken für die Kurse ab Herbst 2023 jederzeit möglich
kein Unterricht: in den Schulferien und an Feiertagen
Einstieg in einen Kurs während des Jahres bei freien Plätzen nach Absprache möglich
Interesse? Kontakt: Vanessa Söllner 0176 31162372
Mail an die Musikmäuse
Wann?   Termine im Schuljahr 2022/23:
Eulen:    Freitag 14:30 – 15:15 Uhr (nur noch Warteliste)
Füchse: Freitag 15:15 – 16:00 Uhr (nur noch Warteliste)
Eulen:    Freitag 16:00 – 16:45 Uhr (nur noch Warteliste)
Neu ab Januar:
Mäuse: Dienstag 16:00 – 16:45 Uhr (nur noch Warteliste)
Wo? Stadtkapelle Dachau  Musikheim, Burgfriedenstraße 7, 85221 Dachau
(Bitte nicht klingeln, Tür ist offen wenn jemand da ist)
Mitzubringen sind: Trinkflasche, Hausschuhe oder dicke Socken

 

* Orff-Instrumente: Handtrommel, Klanghölzer (Claves), Holzblocktrommel, Schellenkranz/ Glöckchen, Maracas (Rasseln), Fingercymbeln, Triangel, Glockenspiel

Ein Instrument spielen und lieben lernen … in der Stadtkapelle Dachau e.V.