Benefiz-Kirchenkonzert in St. Jakob, Dachau, am 04. Dezember 2016

kirchenkonzert_2016

Am Sonntag, 04. Dezember 2016, 17:00 Uhr, gibt das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau ein Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhilfsprojekts von Aktion PiT-Togohilfe e.V.

Zur Aufführung kommen Werke für sinfonisches Blasorchester in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen (Holzbläser, Blechbläser) aber auch in großer, sinfonischer Konzertbesetzung. U.a. wird zu hören sein das Konzert für Fagott von W. A. Mozart sowie das Adagio aus dem Concierto de Aranjuez von Joaquín Rodrigo in einer Fassung für Solo-Flügelhorn.

Passend zur Advents- und Vorweihnachtszeit wird die Stadtkapelle natürlich auch für Liebhaber festlicher Weihnachtsmusik etwas im Programm haben!

Die Stadtkapelle und die Aktion PiT Togohilfe e.V. freuen sich auf Ihren Besuch!

Musikalische Höhepunkte aus 10 Jahren

Jubiläumskonzert der Stadtjugendkapelle Dachau im Schloss Dachau am 19. November 2016

sjkd-flyer

Im November des Jahres 2006 wurde unter der Leitung von Michael Meyer aus den von Herbert Frey geführten Bläserklassen die Stadtjugendkapelle Dachau gegründet. Das Orchester, dass damals aus ca. 30 Musikern bestand, ist inzwischen auf über 70 Jungmusiker angewachsen und ist damit eines der größten Nachwuchsorchester im Musikbund Ober und Niederbayern (MON).

Die meisten der jungen Musiker starteten in einer der von der Stadtkapelle in Kooperation mit den Dachauer Grundschulen organisierten Bläserklassen. Durch den angebotenen begleitenden Unterricht und viel Übungsfleiß kamen allmählich Erfolge, wie regelmäßige eigene Konzerte und Auftritte, aber auch Wertungsspiele, welche die Jugend mit Bravour meistert. Regelmäßige Probenwochenenden in Violau, Ausflüge mit Auftritt in den Europaparkpark Rust und gemeinsame Unternehmungen stärken zudem die Gemeinschaft des jungen Orchesters. Eine Chronik der Stadtjugendkapelle finden Sie hier: Chronik SJKD

Im Jubiläumsjahr haben die Stadtjugendkapelle und Michael Meyer ein besonderes Programm für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen und schwelgen Sie in Erinnerungen an frühere Konzerte. Das Programm ist wieder abwechslungsreich und interessant gestaltet. Anspruchsvolle Melodien, wie die Filmmusik zu Aladdin von Alan Menken oder Tarzan von Phil Collins oder das rhythmisch interessante Stück Mazama von Michael Sweeney, stehen am 19. November auf dem Programm.

Des Weiteren hat die Stadtjugendkapelle auch zwei Gäste in das Schloss Dachau eingeladen: das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau gibt einige bekannte und unterhaltsame Stücke zum Besten. Ein besonderes „Schmankerl“ ist der Auftritt der Chorklasse des Gymnasiums Markt Indersdorf (ein Chor bestehend aus einer kompletten Schulklasse), die Sie mit aktuellen Songs wie „I have a dream“ oder“ Irgendwas bleibt“ verzaubern werden.

Der Einlass ist am Samstag, 19. November ab 17:00 Uhr, das Konzert beginnt um 18:00 Uhr.

Merken Sie sich den 19. November vor und nutzen Sie den Vorverkauf auf der Homepage der Stadtkapelle Dachau, direkt über die Musiker oder für Kurzentschlossene an der Abendkasse zu je 5 Euro. Karten werden auch während der Probe der Stadtjugendkapelle, Mittwoch von  18:30 – 20:00 Uhr verkauft.

Die Stadtjugendkapelle freut sich, Sie an einem für den Verein so bedeutenden Abend im Schloss Dachau begrüßen zu dürfen.

Musiker gesucht – Tenorhorn/Euphonium

Die Stadtkapelle Dachau sucht für ihr Sinfonisches Blasorchester dringend Verstärkung im Tenorhorn/Euphonium Register!

Das Sinfonische Blasorchester spielt in der Oberstufe und nimmt regelmäßig an Wertungsspielen und Wettbewerben teil. Bereits zweimal gelang es dem Orchester, den Oberstufenwettbewerb des MON (Musikbund von Ober- und Niederbayern) für sich zu entscheiden. Das Repertoire des Orchesters ist sehr breit gefächert und fokussiert sich im Wesentlichen auf sinfonische Blasmusik, Film- und Musicalmusik sowie auf Originalbearbeitungen. Aber auch traditionelle Blasmusik im bayerisch/böhmischen Stil steht immer wieder auf dem Programm.

Wer Interesse hat, schickt bitte eine kurze Mail an: kontakt@stadtkapelle-dachau.de

Gerne könnt Ihr einfach auch bei unserer wöchentlichen Probe vorbeikommen, immer Dienstagabend, 19:45 Uhr im Musikheim der Stadtkapelle Dachau, 85221 Dachau, Burgfriedenstraße 7, um Euch gleich einen praktischen Eindruck zu verschaffen.

Konzert 2016 – Ein kontrastreicher Kanonenschlag und eine Welturaufführung

Konzert_Samstag_004Um es gleich vorweg zu nehmen – auf den Einsatz von großkalibrigen Geschossen hat die Stadtkapelle Dachau bei ihren Konzerten am 05. Und 06. März im Dachauer Schloss verzichtet – aus denkmalschutzrechtlichen und feuerpolizeilichen Gründen – wie Moderator Dominik Härtl gleich zu Beginn der Konzerte dem Publikum erklärte.

Doch auch ohne den Einsatz der für Piotr Tschaikowskys „Overtüre 1812“ charakteristischen 105mm-Kanonen bewies die Stadtkapelle Dachau gleich zu Konzertbeginn ihr musikalisches Können, was auch den 1. Vorsitzenden Michael Wagner erfreute. Es sei das anspruchsvollste Stück in der 19-jährigen Geschichte des Orchesters gewesen, so Wagner in seiner Begrüßungsrede.

Die imposante Overtüre blieb jedoch nicht der einzige Höhepunkt der jeweils 2 ein halb stündigen Konzerte.

Denn nach einem teuflischen Ritt durch Joseph Hellmesbergers „Danse Diabolique“, bei dem die Klarinettenspieler in ihrer Verzweiflung mit den Noten um sich schmissen, folgte die Welturaufführung des Stückes „Pugna Aeterna“, welches Komponist Kim-Dirk Linsenmeier im Auftrag der Stadtkapelle komponiert hatte.

Das abwechslungsreiche Werk, welches vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse , Ying und Yang oder Krieg und Frieden handelt, und damit das Konzertthema „Kontraste“ perfekt widerspiegelte, begeisterte das Publikum. So konnte man jedenfalls den tosenden Applaus interpretieren, welcher nach dem Abwinken des letzten Taktes erklang und auch den am Samstag anwesenden Komponisten sichtlich überwältigte.

Auch die zweite Konzerthälfte ließ kaum Wünsche offen. Hier wurden die Kontraste vom mittlerweile mehr als 60 köpfigen Orchester farbenfroh dargestellt. Sie stand ganz im Zeichen großer Kinofilme. Nachdem Klaus Doldinger’s Filmmusik zu „Das Boot“ das Publikum in die Enge des U-Boots U96 geführt hatte, nahm das Orchester die Gäste mit in den wilden Westen. „The Good, the bad and the Ugly“ oder, wie der deutsche Filmtitel heißt „Zwei glorreiche Halunken“ wurde in das Gedächtnis der Zuschauer gerufen. Die großartige Filmmusik von Ennio Morricone begleitete das Publikum in die Welt der Cowboys.

Größer konnte der Kontrast zum Finale des Konzerts nicht sein. Star Wars. Bis zum letzten Takt des anspruchsvollen Programms der Stadtkapelle war das Publikum gefesselt im Krieg der Sterne.

Zum Konzert am Sonntag ergänzte die Stadtjugendkapelle das Programm mit einer abwechslungsreichen Darbietung. Das Orchester, welches in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert begeisterte das Publikum mit den Stücken wie „Three old dances“, „The Cronicles of Narnia“, „Land of the Rising Sun“ oder „Game of Thrones“. Auch das Jugendorchester kam um Zugaben nicht herum – nach tosendem Applaus des Publikums rockte die Stadtjugendkapelle den Saal mit „Smoke on the Water“.

Und auch in diesem Jahr konnte wieder eine große Zahl von jungen Musikern ausgezeichnet werden, die im vergangenen Jahr erfolgreich an den Musikerleistungsabzeichenprüfungen des Bayerischen Musikbundes teilgenommen haben.Konzert_Sonntag-Jugend_049

Die Stadtkapelle freut sich, dass sie dem Publikum, welches an beiden Tagen den Prunksaal des Dachauer Schlosses fast komplett füllte, ein abwechslungsreiches Programm bieten konnte und ist gespannt auf die Auswertung der Zuschauerumfrage, welche das Programm des Jubiläumskonzerts im kommenden Jahr mitbestimmt.

Konzert 2016 – Probenwochenende zur perfekten Vorbereitung

PWE_2016_03_groß
Am letzten Januarwochenende, vom 29.-31. Januar 2016, startete mit dem Probenwochenende im Bruder-Klaus Heim in Violau, die heiße Phase für die Vorbereitung des diesjährigen Jahreskonzerts des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Dachau e.V.

Um die anspruchsvollen Stücke für die Konzerte, die unter dem Motto „Kontraste“ stehen, vorzubereiten, wurde für jedes Register eigens ein Dozent eingeladen, der sich gemeinsam mit Musikern intensiv mit den Stücken und deren technischen Finessen und Tücken auseinandergesetzt hat.

Nicht nur das Konzertprogramm ist kontrastreich, auch das Probewochenende war wieder  abwechslungsreich gestaltet. Neben dem gemeinschaftlichen Musizieren kamen auch die sportlichen Läufer und die Schafkopffreunde auf ihre Kosten.

Die Konzerte finden heuer am 5. und 6. März im Schloss Dachau statt.
Karten im Vorverkauf können Sie direkt über kartenvorverkauf@stadtkapelle-dachau.de oder über die Dachauer Rundschau erwerben.

Konzert 2016 – Kontraste

Grafik_HomepageAuch 2016 lädt das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau e. V.  zum Konzertwochenende in den Barocksaal des Dachauer Schlosses ein!
Am Samstag, 05. März, 19:30 Uhr und am Sonntag, 06. März, 15:00 Uhr ist es soweit.

Das diesjährige Jahreskonzert haben Dirigent Michael Meyer und die Musiker unter das Motto „Kontraste“ gestellt.

Im Fokus steht die musikalische Umsetzung von scheinbaren Gegensätzen wie „Gut und Böse“, „Krieg und Frieden“ oder „Ying und Yang“.
Stücke wie „Danse Diabolique“, die Filmmusiken zu „Star Wars“ oder „Das Boot“ werden Ihnen zeigen, dass nicht nur forte und piano für Kontraste sorgen, sondern dass auch in der Musik die Töne zwischen schwarz und weiß die meiste Stimmung erzeugen.

Höhepunkte der Konzerte werden die speziell für diesen Anlass in Auftrag gegebene Komposition von Kim-Dirk Linsenmeier  sowie die „Ouvertüre 1812“ von Peter Tschaikowsky sein.

Beim Sonntagskonzert wird auch wieder die Stadtjugendkapelle in der ersten Konzerthälfte ihr kontrastreiches Programm zum Besten geben.

Der Kartenvorverkauf beginnt vier Wochen vor dem Konzert und läuft wie jedes Jahr über die Dachauer Rundschau, Konrad-Adenauer-Str. 27, in Dachau, Tel. 08131/51810-11.
Zusätzlich können Sie Karten über die Musiker oder per Mail unter kartenvorverkauf@stadtkapelle-dachau.de erwerben.
Platzkarten gibt es zu 9 € (ermäßigt), 12 € (Kategorie 2) und 15 € (Kategorie 1).

Saaleinlass und Öffnung der Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle freuen sich wie immer auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Ein Instrument spielen und lieben lernen … in der Stadtkapelle Dachau e.V.