Stadtjugendkapelle

Seit 2006 wehen verstärkt jugendliche Töne durch die Stadtkapelle. Das erste Jugendorchester der Stadtkapelle Dachau wurde ins Leben gerufen – die Stadtjugendkapelle Dachau.
Waren es 2006 zu Beginn gerade mal knapp 30 junge Musiker, ist das Orchester inzwischen auf über 80 Musiker angewachsen!

Eine oft gestellte Frage: Wer spielt, oder wer kann denn eigentlich im Jugendorchester mitspielen? Grundsätzlich jeder der einige Jahre Instrumentalunterricht hinter sich hat und in einer größeren Gruppe mit Fortgeschrittenen musizieren möchte.

Das Jugendorchester spielt als Gruppe schon selbständig eigene Auftritte im Landkreis und hat mittlerweile sogar auch schon die ersten erfolgreichen Erfahrungen bei Wertungsspielen gemacht.

Zur Chronik über die ersten 10 Jahre Stadtjugendkapelle Dachau geht’s hier: Chronik SJKD

Das Leben ist (k)ein „Wunschkonzert“ – Jahreskonzert 2023

Bei uns dieses Jahr schon!
Getreu dem Motto „Wunschkonzert“ laden Sie das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau und die Nachwuchsorchester StadtjugendKIDS und Stadtjugendkapelle zu den traditionellen Jahreskonzerten ein. Im Wunschkonzert erklingen die großen und kleinen Wünsche – und mit etwas Glück gehen sie auch in Erfüllung.

Die Konzerte finden am Samstag, 25. März 2023 um 19:30 Uhr und am Sonntag, 26. März 2023 um 15:00 Uhr im Barocksaal des Dachauer Schlosses statt.

Wann ging das letzte Mal einer Ihrer Wünsche in Erfüllung?

Bei uns im Oktober – denn in diesem Jahr haben die Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Dachau e.V. ganz nach ihren Wünschen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammengestellt.

 

Lassen Sie sich von den Klängen von „Westside Story bis „Queen“ inspirieren

Unter der Leitung von Dirigent Michael Meyer hören Sie in „Westside Story“ wie sich der innige Wunsch nach wahrer Liebe entwickelt und schließlich dramatisch endet. Dahingegen erklingt in „Terra Vulcania“ ganz sanft der Wunsch zum Erhalt beeindruckender Naturlandschaften, um in ihrer Schönheit leise zu erstrahlen.

Theatralisch erklingen in Kontrast dazu die „Queen Symphonic Highlights“ und damit der Wunsch nach Vielfalt und Anerkennung einer Rockband, die ihrer Zeit weit voraus war.

Im Programm darf selbstverständlich der Wunsch nach Gerechtigkeit nicht fehlen, für den sich „James Bond 007“ in zahlreiche Abenteuer stürzt und die ganze Welt rettet. Der Abenteuerwunsch geht auch für vier tierische Helden aus dem New Yorker Zoo in Erfüllung, als sie nach ihrem Ausbruch in „Madagascar“ landen.

Lassen Sie sich von diesen und weiteren musikalischen Werken inspirieren, sodass auch Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und nicht wie Seifenblasen zerplatzen.

 

StadtjugendKIDS und Stadtjugendkapelle bringen ihre Wünsche am Sonntag zum Erklingen

Am Sonntag begrüßen Sie in der ersten Konzerthälfte unsere Nachwuchsorchester StadtjugendKIDS und Stadtjugendkapelle. Auch die jungen Musiker kennen ihre Wünsche ganz genau und bringen diese mit „I want it that way“ und „Call me maybe“ klangvoll zum Ausdruck.

Lassen Sie sich außerdem überraschen von einer bunten Mischung bekannter Melodien aus „Mamma Mia“ und „Lord of the Dance”, denn bei uns bleibt mit Sicherheit kein Musikwunsch unerfüllt.

 

So kommen Sie an Karten

Der Kartenvorverkauf läuft ab 27. Februar 7:00 Uhr direkt über die Stadtkapelle und die aktiven Musiker. Reservierungen können per Mail an karten.stadtkapelledachau@gmail.com geschickt werden.

Es gibt Platzkarten zu 15€ (Kategorie 1) und 12€ (Kategorie 2) sowie ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Rentner für 9€ (gegen Nachweis).

Verkaufstage im Musikheim der Stadtkapelle sind Dienstag 7./ 14./ 21. März von 18:00-19:30 Uhr und Mittwoch 8./ 15./ 22. März von 17:30-19:30 Uhr.

Öffnung der Abendkasse, der Garderobe und des Ausschanks sowie Saaleinlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle freuen sich wie immer auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Vanessa Söllner, Februar 2023

Unerwartet und absolut verdient – Die Stadtjugendkapelle erspielt sich den 2. Platz beim Jugendkapellen-Wettbewerb 2022

„Spielen wie die Meister“ – Unter diesem Motto nahm die Stadtjugendkapelle Dachau am 20.11.2022 an ihrem dritten Jugendkapellenwettbewerb teil, den der Musikbund Ober- und Niederbayern (MON) gemeinsam mit der Handwerkskammer im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck ausrichtete.   

Für das junge Orchester war dies nach der Corona-Pandemie eine der ersten Gelegenheiten, sein musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Daher probten die Nachwuchsmusiker in den Wochen vor dem Wettbewerb besonders intensiv, denn natürlich wollten sie eine möglichst gute Bewertung erzielen. Das größte Ziel der Stadtjugendkapelle und ihres Dirigenten Michael Meyer war jedoch, gemeinsam Spaß am Musizieren zu haben und diesen vor einem großem Publikum zu zeigen. So machten sich am Sonntagmittag 66 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 12,8 Jahren – was die Stadtjugendkapelle zum mit Abstand größten und jüngsten teilnehmenden Orchester machte – auf den Weg nach Fürstenfeldbruck. Begleitet wurden sie von einigen Unterstützern aus dem Hauptorchester sowie zahlreichen engagierten Eltern.   

Als dann um 13 Uhr alle Musikerinnen und Musiker hinter der Bühne bereitstanden, konnte man ihnen die Aufregung deutlich ansehen, denn die Stadtjugendkapelle durfte den Nachwuchswettbewerb als erstes Orchester mit ihrer Performance eröffnen. Dann ging es endlich los! Auf der Bühne überzeugte die Stadtjugendkapelle mit bekannten Melodien, schwungvollen Rhythmen und einem stimmigen Klangbild. Weil von der Jury aber nicht nur der musikalische Vortrag bewertet wurde, sondern auch die Bühnenpräsenz und die Wirkung auf das Publikum, hatten die Kinder auch eine ganze Menge Show-Einlagen auf Lager.  

Immer wieder traten einzelne Registergruppen solistisch in den Vordergrund, die Schlagzeuger performten kleine Tanzchoreographien und sogar Verkleidungen kamen zum Einsatz.  Nach einem noch etwas zaghaften Auftakt mit „Pirates of the Caribbean“ und „A Million Dreams“ löste sich die anfängliche Anspannung und der Nachwuchs gab bei „Lord of the Dance“, „Rolling in the Deep“, „Mah-ná Mah-ná“ und „Happy“ so richtig Gas. Schon nach kurzer Zeit wurden auch die Zuhörer von der Spielfreude mitgerissen und klatschten begeistert im Takt mit. Schließlich verabschiedete sich die Stadtjugendkapelle mit der Zugabe “Wellerman” und wurde mit einem stürmischen Applaus belohnt, den sich die Musikerinnen und Musiker absolut verdient hatten. Direkt im Anschluss gab es bereits eine erste Rückmeldung von der Jury, die den Dirigenten Michael Meyer angesichts der Größe des Jugendorchesters vor allem für die Fähigkeit lobte, „diesen riesigen Haufen zusammen zu halten“. Auch die Entertainment-Künste der Stadtjugendkapelle hinterließen einen bleibenden Eindruck: „Ihr habt den ganzen Saal zu eurem Orchester gemacht – ganz große Klasse!“   

Nach dem Auftritt gab für alle Wurst- und Käsesemmeln sowie Lebkuchen als wohlverdiente Stärkung. Bis zur großen Siegerehrung hatten die Kinder und ihre Familien außerdem die Möglichkeit, den anderen teilnehmenden Orchestern zu lauschen und am Glücksrad der Handwerkskammer tolle Preise zu gewinnen. Gegen 17.30 Uhr war der Saal dann wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, denn alle Anwesenden wollten beim großen Applausometer noch einmal alles für ihre Favoriten geben. Auch für die Stadtjugendkapelle wurde von den Musikern und ihren Fans noch einmal mit aller Kraft geklatscht, getrampelt und gejubelt, bis die Anzeige eine Lautstärke von 105 dB erreichte – der zweithöchste Wert des Abends, der mit in die Bewertung der Jury einging.  

Als dann schließlich endlich die Platzierung bekannt gegeben wurde, konnten die jungen Musiker es zuerst kaum glauben: Mit ihrer tollen Performance erspielte sich die Stadtjugendkapelle den 2. Platz – ein Ergebnis, mit dem an diesem Tag zunächst keiner gerechnet hätte. Umso stolzer waren die Kinder und Jugendlichen, dass sie sich gemeinsam gegen eine so starke Konkurrenz durchgesetzt hatten. Jugendvertreterin Vanessa Söllner nahm auf der Bühne freudestrahlend den Pokal und einen Wertgutschein für ein Musikfachgeschäft in Höhe von 500€ entgegen, während die Familienmitglieder und Unterstützer sich gemeinsam mit den jungen Musikern freuten. So ging der Tag für alle mit einer großen Überraschung und einem unvergesslichen Erfolgserlebnis zu Ende.  

Die Stadtkapelle ist unglaublich stolz auf ihr tolles Nachwuchsorchester, das diese große Herausforderung mit Bravour gemeistert und nicht nur sein musikalisches Können, sondern auch großen Spaß an der Musik unter Beweis gestellt hat. Wir gratulieren der Stadtjugendkapelle ganz herzlich und freuen uns auf weitere große und kleine Erfolge in der Zukunft! 

Sofia Schmidberger, November 2022 

Probenwochenende Stadtjugendkapelle und StadtjugendKIDS 2022

Traditionell geht es am zweiten Oktoberwochenende für die Stadtjugendkapelle und die StadtjugendKIDS der Stadtkapelle Dachau auf das Probenwochenende in das Bruder-Klaus-Heim nach Violau.

Mit 70 Kindern und 17 Jugendbetreuern wurde es wie immer ein lebhaftes und lustiges Wochenende. Neben den Proben durften auch die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz kommen. Egal ob Schnitzeljagd durch das ganze Haus, Marshmallow grillen über dem Lagerfeuer, kreatives Schmücken für den Zimmerwettbewerb, Boote fahren auf dem See, Ausdenken lustiger Beiträge für den bunten Abend oder das Spielen des beliebten Mörderspiels – langweilige wurde es nie.

13 Kinder haben im Sommer die Bläserklasse nach zwei Jahren mit der Juniorprüfung abgeschlossen und sind nun neu zu den StadtjugendKIDS als Nachwuchs nachgerückt. Sie durften zum ersten Mal mitfahren und haben gleich die Chance, in das bestehende Orchester hineinzuwachsen und die neuen, auch etwas schwereren Stücke, kennenzulernen und intensiv zu proben.

Die intensiven Proben gehen nun in Dachau weiter, da bereits der Jugendkapellen Wettbewerb am 20. November im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck vor der Tür steht. Dort sollen dann die erarbeiteten Stücke präsentiert und hoffentlich ein Preis abgeräumt werden.

Vanessa Söllner, Oktober 2022

Zweiter Wettbwerb für die Stadtjugenkapelle Dachau

Am 10.11.2019 durfte die Stadtjugendkapelle wieder am Jugendkapellen Wettbewerb, diesmal in der Saturn Arena in Ingolstadt, teilnehmen. Schon beim ersten Wettbewerb hatten die Kinder sichtlich Spaß an der für sie noch ungewohnten Situation, weshalb der Dirigent der Jugendkapelle, Michael Meyer, auch dieses Jahr beschloss, wieder an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Das besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die beste musikalische Leistung einen Preis erhält, sondern auch das Orchester, bei dem das Publikum am lautesten Beifall klatscht.

Schon in der Früh um 9 durften die antretenden Orchester ihre Startnummer ziehen, die die Uhrzeit des Auftrittes bestimmte. Marlene Nocon zog für die der Stadtjugendkapelle die Nummer 4, wodurch die Kinder und Jugendlichen bis 12 Uhr noch genügend Zeit hatten, sich die riesige Arena anzusehen und – was in einer Eishockey Arena natürlich nicht fehlen darf – sich in dieser Sportart zu probieren.

Um 12 Uhr versammelten sich alle Musiker und Musikerinnen im Foyer, um gesammelt zum Einspielraum zu gehen und sich nach dem Aufbauen der Instrumente noch gemeinsam einzustimmen. Mit etwas Verzögerung standen dann um 13 Uhr alle hinter der Bühne bereit. Allmählich konnte man den Kindern und Jugendlichen die Aufregung ansehen, denn für einige von ihnen war dies der erste große Auftritt zusammen mit der Jugendkapelle. Erst im Oktober sind die Jüngsten aus der Bläserklasse in das Jugendorchester gerutscht.

Dann ging es endlich Richtung Bühne, die erst noch umgebaut werden musste, da die vorherigen Orchester deutlich kleiner waren und deshalb auch weniger Stühle und Notenständer benötigten. Bis jeder der 80 Kinder und Jugendlichen ihren Platz gefunden hatte und alle bereit waren, dauerte es dann doch noch etwas.

Mit den Stücken „Viva la Vida“, „Rolling in the Deep“ und „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ zeigten die Musiker/-innen ihr Können und untermalten das Ganze noch mit mehreren Einlagen wie Klatschen, Verkleidungen und sogar Gesang. Das Highlight war aber sicher das letzte Stück, denn das beste kommt gewöhnlich zum Schluss – „Havanna“. Die Saxophonisten Felix Maier und Konstantin Frey, die beide inzwischen schon seit einiger Zeit im Hauptorchester spielen, begeisterten mit ihrer Improvisation am Saxophon mit Begleitung der Stadtjugendkapelle das Publikum. Völlig frei spielten sie, wie auch das restliche Orchester, mit aufgesetzten Sonnenbrillen zu dem Stück und hatten dabei sichtlich Spaß. Die tolle Einlage der beiden wurde mit großem Applaus des Publikums belohnt, was sie sich auf jeden Fall verdient haben.

Um 16:45 Uhr fand dann endlich die lang ersehnte Siegerehrung statt. Die Stadtjugendkapelle Dachau belegte in der ersten Altersgruppe den 7. Platz und gewann für den lautesten Applaus zusätzlich noch einen Sonderpreis, einen Notengutschein. Da der Dirigent Michael Meyer bei der Preisverleihung leider verhindert war, wurden Pokal und Urkunde stolz von Lene Nicolaus und Talik Yildizoglu gemeinsam mit der Jugendvertreterin Iris Lindner entgegengenommen.

Auch wenn das junge Orchester an diesem Wettbewerb nicht die beste Platzierung belegen konnte, ist es doch eine große Herausforderung und vor allem tolle Erfahrung für die Musiker/-innen. Für so ein junges und großes Orchester war das eine tolle Leistung und der Preis für den lautesten Beifall zeigt, wie viele Eltern und Helfer hinter dem Orchester stehen und es tatkräftig unterstützen. Letzen Endes sind Spaß an der Musik und an der Gemeinschaft doch das wichtigste. Und man wächst schließlich mit seinen Herausforderungen.

Iris Lindner, November 2019

Alljährliches Probenwochenende der Stadtjugendkapelle

Gruppenbild der Kinder und Jugendlichen der Stadtjugendkapelle in Violau 2019

Am Freitag den 4. Oktober ging es wieder wie jedes Jahr mit 100 Kindern und Jugendlichen auf das Probenwochenende. Mit etwas Verspätung ging es um kurz nach 16 Uhr mit dem Bus Richtung Violau und nach aufregender Zimmerverteilung mit anschließendem Abendessen stand auch schon die erste Probe an. Das erste Stück „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ entwickelte sich dann auch zum Motto des Wochenendes, mit ausgelassener und lustiger Stimmung und bei gemeinschaftlichem Beisammensein neigte sich der Freitagabend dem Ende zu.

In der Probe werden natürlich auch die Show Einlagen für den nächsten Auftritt geübt.

Der Samstagmorgen startete mit der Probe der neu gegründeten Stadtjugend-Kids, denn alle Kinder, die im Sommer die Bläserklasse abgeschlossen haben, spielen jetzt sowohl in der Stadtjugendkapelle, als auch bei den Stadtjugend-Kids. Danach fand eine ganz normale Gemeinschaftsprobe statt.

 

Um der nachmittäglichen Langeweile zu trotzen begaben sich die Kinder und Jugendlichen auf eine Schnitzeljagd quer durch das Bruder-Klaus-Heim,

Die Sieger des Zimmer Wettbewerbs „Die Chaos Karotten, die Flotten“

bei der es natürlich einen Sieger gab. Auch fand zum ersten Mal in diesem Jahr der Wettbewerb „Wer hat das schönste Zimmer?“ statt, bei dem die jungen Musiker ihre Zimmer schmücken und gestalten duften, wie sie wollten. Der Sieger durfte sich dann für die letzte Probe am Sonntag ein Stück aussuchen, das dann gespielt wurde.

 

Die neuen Orchestersprecherinnen v.l.: Melanie und Anna

Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es eine weitere Gesamtprobe und anschließend die Wahl der neuen Orchestersprecher. Die Kinder haben Melanie Kroiß und Anna Schmidtobreick neu in das Amt gewählt. Den Abend durften alle beim Tischtennis, Kicker und Fußball spielen ausklingen lassen.

Am Sonntag endete das Wochenende mit einer gemeinsamen Abschlussprobe und der Auflösung des Mörderspiels, das wie jedes Jahr wieder über die drei Tage gespielt wurde. Herzlichen Glückwunsch an den Meistermörder Viktor. Alle Kinder stiegen am Nachmittag mit einem Lächeln im Gesicht aus dem Bus und freuten sich schon auf das nächste Probenwochenende.

Iris Lindner, Vanessa Söllner, Oktober 2019

Wir marschieren um die Welt – Jahreskonzerte 2019

Den Rahmen für das Jahreskonzert der Stadtkapelle Dachau 2019 bildete dieses Jahr ein ganz besonderer Anlass. Dachau und Klagenfurt feierten gemeinsam am ersten Abend des gelungenen Konzertwochenendes das 45-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit einem gemeinsamen Konzert der beiden Stadtkapellen. Die Stadtkapelle besiegte erfolgreich das Klischee, Märsche klängen alle gleich, indem sie eindrucksvoll und klanggewaltig zeigte, wie vielseitig Marschmusik aus aller Welt sein kann. Am Sonntag wurde das Programm – wie es mittlerweile Tradition ist – zusammen mit der Stadtjugendkapelle gestaltet.

Wir marschieren um die Welt – Jahreskonzerte 2019 weiterlesen

Linda Schenk souverän beim Solo/Duo Wettbewerb Concertino

Am 19. Januar fand in Eching der Verbandsentscheid des Musikbundes von Ober- und Niederbayern (MON) für den Solo/Duo Wettbewerb Concertino statt. Als einzige Teilnehmerin der Stadtkapelle Dachau tritt die 9 Jahre alte Linda Schenk mit ihrem Euphonium an.

Linda überzeugte die dreiköpfige Jury mit einem schönen Klang, höchster Bühnenpräsenz und Musikalität. Dafür erhielt Linda in der Altersgruppe Ib 97 von 100 möglichen Punkten und damit das Prädikat Mit ausgezeichnetem Erfolg.

Linda ist Nachwuchsmusikerin in der Stadtjugendkapelle und erhält Unterricht bei Nicola Hahn.

Mit diesem Resultat qualifiziert Linda sich für den Landesentscheid in Marktoberdorf am 24. März 2019.

Christoph Hecken, 20. Januar 2019

Wertungsspiel für das Sinfonische Blasorchester und die Stadtjugendkapelle

Nach der erfolgreichen Wertungsspielteilnahme am 5. Mai 2018 in Friedberg haben sich die Orchester der Stadtkapelle Dachau in intensiver Probenarbeit erneut auf ein Wertungsspiel vorbereitet. Das Wertungsspiel des Musikbund von Ober- und Niederbayern wurde vom Bezirk München in Neufarn bei Freising am Sonntag den 11. November 2018 ausgerichtet.

Zuerst trat das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau in der Oberstufe (Stufe 4) mit 65 Musikern an. Als Vortragsstücke für das Wertungsspiel wurden die Stücke Fiskinatura von Thiemo Krass und die Second Suite in F von Gustav Holst einstudiert.

Vortrag des Sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Dachau

Danach stellte sich die Stadtjugendkapelle der Stadtkapelle Dachau der kritischen Bewertung der drei Wertungsrichter. Die Stadtjugendkapelle ist in der Unterstufe (Stufe 2) mit 75 Kindern angetreten und hat die Stücke Leuchtfeuer von Kurt Gäble und die Renaissance Suite von Tielmann Susato vorgetragen.

Auftritt der Stadtjugendkapelle

Neben einer Urkunde gab es außerdem ein Jurygespräch für jedes Orchester mit einer detaillierten Rückmeldung zur vollbrachten Leistung sowie wertvolle Tipps und Hinweise für zukünftige Auftritte.

Das Wertungsspiel gibt somit eine sehr gute Gelegenheit den derzeitigen Leistungsstand der musikalischen Arbeit zu präsentieren und sich danach auch wieder neue Ziele für die Zukunft zu setzen.

Die intensive Probenarbeit unter der Leitung des Dirigenten und musikalischen Leiters Michael Meyer wurde von den Wertungsrichtern für beide Orchester mit der Bewertung „mit sehr gutem Erfolg“ ausgezeichnet.

Iris Lindner, Vanessa Söllner, November 2018

Wahl der neuen Jugendvertreter und Orchestersprecher der Stadtjugendkapelle

Jedes Jahr werden auf dem Probenwochenende in Violau zwei Orchestersprecher für die Stadtjugendkapelle gewählt. Sie werden immer für ein Jahr gewählt, müssen 14 Jahre oder älter sein und aktiv im Jugendorchester mitspielen. Sie haben ähnliche Aufgaben wie Klassensprecher in einer Schulklasse und vertreten die Anliegen der Kinder der Stadtjugendkapelle vor dem Dirigenten, machen Vorschläge für neue Stücke, teilen Zettel aus, kopieren Noten und vieles mehr. Die Kinder haben Lilli Januschkowetz und Lea Söllner, wie auch schon im letzten Jahr, für ein weiteres Jahr gewählt.

Zusätzlich zur Wahl der Orchestersprecher wurden auch zwei neue Jugendvertreter gewählt. Die Jugendvertreter sind die Jugendleiter für den gesamten Verein und vertreten als Vorstandsmitglieder die Jugendarbeit im Vorstand. Sie sind die einzigen Mitglieder des Vorstandes, die nicht von der Mitgliederversammlung, sondern von den Kindern der Stadtjugendkapelle unter 18 Jahren gewählt werden. Da einer der Jugendvertreter aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr weiterführen wollte, wurde diese Wahl auf das Probenwochenende vorgezogen, sie wäre sonst erst im Anschluss der neuen Vorstandswahlen 2019 gewesen. Als Jugendvertreter wurde Iris Lindner neu in das Amt gewählt und Vanessa Söllner in ihrem Amt bestätigt.

Die Jugendvertreter und Orchestersprecher freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Verein, neue Projekte und das die Jugendarbeit auch in den nächsten Jahren so erfolgreich weitergeführt wird.

Unsere neuen Orchestersprecher Lea und Lilli (in der Mitte von links nach rechts) und Jugendvertreter Iris und Vanessa (links und rechts außen)

Probenwochenende der Stadtjugendkapelle in Violau 2018

Gruppenbild der Stadtjugendkapelle in Violau 2018 mit allen Kindern und Betreuern

Beim alljährlichen Probenwochenende der Stadtjugendkapelle ging es, wie schon in den letzten Jahren, wieder in das Bruder-Klaus-Heim nach Violau.

Die 72 Kinder und 13 Jugendbetreuer fahren mit ihrem Dirigenten Michael Meyer natürlich vor allem für die intensive Probenarbeit über das ganze Wochenende weg. Neben den Proben gibt es als Ausgleich auch ausreichend Freizeit und Aktivitäten wie Boot fahren auf dem kleinen See, Fußball spielen, Kegeln, dem Mörderspiel über das gesamte Wochenende und Spielabenden. Auch das leckere Essen darf nicht fehlen und so wachsen die Kinder und Jugendlichen zu einer großen Gemeinschaft zusammen und neue Freundschaften entwickeln sich.

13 Kinder haben im Sommer die Bläserklasse nach zwei Jahren mit der Juniorprüfung abgeschlossen und sind in die Stadtjugendkapelle als Nachwuchs nachgerückt. Sie dürfen zum ersten Mal mitfahren und haben gleich die Chance, in das bestehende Orchester hineinzuwachsen und die neuen, auch etwas schwereren Stücke, kennenzulernen und intensiv zu proben.

Die Kinder kommen von einem anstrengenden Wochenende meist etwas erschöpft und müde aber sehr glücklich nach Hause und freuen sich schon auf die nächsten Proben und Freizeitaktivitäten mit der Stadtjugendkapelle. Auch steht im November noch ein Wertungsspiel für die Stadtjugendkapelle auf dem Programm, bei dem die Kinder ihr musikalisches Können einer kritischen Jury unter Beweis stellen wollen.

Intensive Probenarbeit der Stadtjugendkapelle in Violau

Ein Instrument spielen und lieben lernen … in der Stadtkapelle Dachau e.V.