Am 29. und 30. März 2025 erlebten die Konzertbesucher im Dachauer Schloss ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art!
Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau e.V. lud zu seinen traditionellen festlichen Jahreskonzerten unter dem Motto „Taktvoll verbunden – 20 Jahre Michael Meyer“ in das Dachauer Schloss ein. Das Jubiläum des Dirigenten Michael Meyer wurde zu einem klanglichen Fest der sinfonischen Blasmusik mit Meisterwerken aus den Bereichen Klassik, Film und Pop.
Diese Jahreskonzerte sollten etwas Besonderes sein – eine Hommage an den Dirigenten der Stadtkapelle Dachau, Michael Meyer, der nun schon seit 20 Jahren die Stadtkapelle Dachau mit seiner musikalischen Leitung bereichert. Darum bestand das diesjährige Programm aus den Lieblingsstücken des Dirigenten, die ihn und das Orchester miteinander verbinden.
Also begab sich das Publikum, begleitend vom alljährlichen Moderator Dominik Härtl auf eine Reise durch verschiedene Musikwelten. Eingeleitet wurde der Abend mit dem ersten Stück „Oregon“ von Jacob de Haan. Gefolgt von der zauberhaften Musik aus „Die Schöne und das Biest“ arrangiert von Toshio Mashima. Ein weiteres Highlight in der Geschichte des Vereins, der von Akira Toda eigens für die Stadtkapelle geschriebene „Marsch Dachau“ folgte. Bevor das Publikum in eine 20 minütige Pause mit der Möglichkeit sich ein erfrischendes Getränk zu holen entlassen wurde, präsentierte das sinfonische Blasorchester das Stück „Riverdance“ arrangiert von Gert Buitenhuis.
Die zweite Konzerthälfte wurde von den klassischen Klängen der „Second Suite in F“ von Gustab Holstund den unsterblichen Melodien aus dem „Queen Symphonic Highlights“ arrangiert von Philip Sparkeerfüllt. Zuletzt verzauberte die Stadtkapelle Dachau den Konzertsaal des Schlosses in die Welt der „Drachen zähmen leicht gemacht“ arrangiert von Ton Van Grevenbroek.
Am Sonntag begeisterten zusätzlich die Stadtjugendkapelle und die StadtjugendKIDS mit ihrem klangvollen Programm: Te Deum Preleude, Born tob e wild, Baba Yetu, Aladdin, Smooth und Partyplanet. Gemeinsam zeigten die Kinder und Jugendlichen aus der Nachwuchsarbeit des Vereins ihr Können und was für ein Spaß man auf die Bühne bringen kann.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung einiger junger Musikerinnen und Musiker, die in diesem Jahr erfolgreich an den D1- und D2-Musikerleistungsabzeichen teilgenommen haben. In einer Theorie- und Praxisprüfung bewiesen sie ihr musikalisches Können, ihr Wissen und ihre Spielfreude. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten sie im feierlichen Rahmen des Konzerts eine Urkunde sowie das offizielle Musikerleistungsabzeichen überreicht – ein sichtbares Zeichen ihres Engagements und ihrer musikalischen Entwicklung.
An diesem tollen Konzertwochenende sicherten sich viele Zuschauer ihren Platz für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis und tauchten ein in die Magie der sinfonischen Blasmusik in der ganz besonderen Atmosphäre des Festsaals des Dachauer Schlosses. Darum möchte sich die Stadtkapelle Dachau abschließend bei den zahlreichen Besuchern der Jahreskonzerte und den Sponsoren besonders bedanken (Interesse daran Sponsor zu werden? – Kontakt: sponsoring@stadtkapelle-dachau.de). Vielen lieben Dank und bis nächstes Jahr!
Ihre Stadtkapelle Dachau
Celina Söllner, März 2025