Der alljährliche Tag der offenen Tür und das Sommerfest im Musikheim der Stadtkapelle Dachau

Am vergangenen Wochenende öffnete die Stadtkapelle ihre Türen für Groß und Klein – und das Musikheim füllte sich mit Musik, Lachen und strahlenden Gesichtern. Anlass war der Tag der offenen Tür, der in den Abendstunden traditionell in das Sommerfest übergeht.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die Auftritte der musikalischen Nachwuchsgruppen. Die Musikmäuse, die Blockflötenkinder sowie die Bläserklassen des ersten und zweiten Jahres zeigten mit viel Begeisterung und Stolz, was sie im vergangenen Jahr alles gelernt hatten. Es wurde gespielt, musiziert und applaudiert – ein echter Ohrenschmaus für Eltern, Freunde und Besucher.

Zwischendurch konnten sich die Besucher am Kuchen- und Kaffeebuffet stärken – hier war für jeden Geschmack etwas dabei, vom saftigen Schokokuchen bis zum erfrischenden Käsekuchen.

Besonders aufregend für die jüngsten Gäste war das Instrumentenkarussell, bei dem Kinder nach Herzenslust verschiedenste Musikinstrumente ausprobieren konnten. Ob Trompete, Querflöte oder Posaune – hier war Neugier gefragt, und vielleicht hat sich an diesem Tag ja schon das ein oder andere Musiktalent entdeckt.

Doch nicht nur die Musik stand im Mittelpunkt: Kinder konnten sich beim Kinderschminken in kleine Schmetterlinge oder Drachen verwandeln, eigene Buttons gestalten, sich Glitzertattoos machen lassen oder an der Stadtkapellen Fotowand posieren – inklusive Sofortausdruck der Bilder zum Mitnehmen. Dies wurde durch den von Cewe zur Verfügung gestellten Fotodrucker ermöglicht werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an CEWE für die Bereitstellung und Spende der Materialien!

Nach einem abschließenden Ständchen der Stadtkapelle mit Unterhaltungsmusik, wurde der Grill angeschmissen und der Abend ging über zum alljährlichen Sommerfest der Stadtkapelle. Hier wurden von den Musikern leckere Salate mitgebracht, Würstchen und Steaks gegrillt und vom Bäcker Hartmann gespendete Baguettes und Brezen  verspeist.

So wurde der Tag zu einem fröhlichen Fest voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft – und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielseitig die SKD ist. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Celina Söllner, Juli 2025